Der Steinkreis von Avebury
Ein riesiger neolithischer Henge umgibt einen Großteil des idyllischen Dorfes Avebury in Wiltshire. Der Bau des Henge wurde um 2850 v. Chr. begonnen und in den folgenden Jahrhunderten mehrmals verändert. Diese bemerkenswerte Gruppe prähistorischer Monumente ist Teil des Weltkulturerbes von Avebury und bildet den komplexesten neolithischen Henge in Großbritannien.
Der erste Bau des Avebury-Komplexes waren der Erdwall und der innere Graben. Ausgrabungen belegen, dass der Graben ursprünglich etwa 30 Fuß tief war, wobei das Ufer eine gleiche Höhe hatte. Heute ist der Henge mit Rasen bedeckt, aber der ursprüngliche Henge hatte wahrscheinlich die darunter liegende Kreide freigelegt, was zu einem strahlend weißen Ufer und Graben führte. Avebury ist der größte Steinkreis der Welt und eines der spirituellen Zentren des mystischen Englands.
Avebury war als Kultstätte schon sehr lange in Benutzung, als die heutige Anlage dort errichtet wurde. Sie ist von einem Wall umgeben, der noch viel älter ist als der Steinkreis. Es wird angenommen, dass seine Erbauer einen künstlichen Horizont errichteten, um darauf die Bewegungen der Sterne und der Sonne besser beobachten zu können.
Der Hügel von Silbury Hill
In der Ebene von Avebury, wo nichts so hoch und mächtig aufragt, wie die stehenden Steine der imposanten Steinkreise, befindet sich der 37 Meter hohe Silbury Hill. Eine rätselhafte Erhebung, die vor fast 5.000 Jahren erbaut wurde. Er ist eines der größten Rätsel des mystischen Englands. 400.000 Kubikmeter Erde, Kreide und Stein wurden in jahrzehntelanger Handarbeit zu einem imposanten Hügel aufgeschüttet. Berechnungen zufolge hätten 700 Männer zehn Jahre ununterbrochen arbeiten müssen, um dieses Monument zu schaffen.
Der riesige konische Hügel von Silbury Hill steht eine Meile südlich des Henge und ist ungefähr zeitgleich mit den Steinkreisen und Alleen erbaut worden. Bei all diesen prähistorischen Monumenten in so unmittelbarer Nähe liegt es auf der Hand, dass Avebury Henge und Stone Circles Teil einer viel größeren zeremoniellen Landschaft waren, die schon damals das spirituelle Zentrum Englands bildeten.
Eine Legende behauptet, im Zentrum des Hügels ruhe ein mächtiger König Namens Sil in einem goldenen Harnisch auf einem goldgeschmückten Pferd. Doch wer immer in dem Hügel grub, um seine Schätze zu rauben, kehrte mit leeren Händen zurück.
Und so bewahrt Silbury Hill das Geheimnis seiner Existenz und teilt seine Energie mit allen Besuchern.
Glastonbury
Es gibt wohl keinen magischeren Ort im mystischen England als Glastonbury. Der kleine Ort in Somerset ist das Zentrum der Artuswelt und Schauplatz zahlloser Mythen. Schon in vorchristlicher Zeit war Glastonbury ein heiliger Ort. Die Kelten nannten ihn Ynys Witrin, die Insel aus Glas. Heute ist der Ort umgeben von einer seichten Hügellandschaft mit idyllischen Feldern und Wiesen. Doch vor Jahrhunderten noch lag Glastonbury mitten in einem Sumpfland und ragte als Insel daraus hervor. Auch der Name „Caer Wydyr“ wird mit Glastonbury assoziiert, einer der Namen für die keltische Anderswelt, auch bekannt als Avalon.
Das Kloster Glastonbury Abbey ist eins der ältesten in Großbritannien. Gegründet wurde es von Josef von Arimathäa, dem Onkel der heiligen Jungfrau Maria, als dieser auf seinen Handelsreisen in England war. Glastonbury ist ein Schnittpunkt mehrerer Ley-Linien. Das sind die Meridiane unserer Erde. Diese unterstützen energetische Arbeit in hohem Masse.
Über viele Jahrhunderte hinweg galt der Ort, an dem er seinen Wanderstab in die Erde steckte und daraus ein Dornenbusch erwuchs, als der „heiligste Boden Britanniens“. Eingeweihten soll es noch immer möglich sein, die heilige Barke aus den Nebeln zu rufen, die sie nach Avalon bringen wird, während alle anderen immer nur nach Glastonbury gelangen können.
Bis heute hält sich der Mythos, König Artus und seine Gemahlin seien in Glastonbury begraben und lebendig geblieben. Der kleine Ort ist das Zentrum der Gralssucher und das Pilgerziel für alle, die Britanniens heiligsten Boden unter den Füßen spüren und die Energie von Avalon spüren möchten.